03.04.2018
Colourbox.de
Seit dem 01.03.2018 laufen bundesweit in Tausenden von Betrieben Betriebsratswahlen. Zahlreiche Wahlen, auch in Berlin, haben bereits stattgefunden. Gratulation an die gewählten Kolleginnen und Kollegen der DGB-Gewerkschaftslisten, unter anderem bei Hasse & Wrede, wo die IG Metall die Zahl ihrer Mandate gegenüber 2014 verdreifachen konnte. Der Kampf gegen die Schließung des Standorts hat sich gelohnt!
Zu den spannendsten Wahlen gehören sicherlich kommende Woche, vom 10. bis zum 13. April, diejenigen bei der Charité-Tochterfirma CFM (Charité Facility Management) . Der DGB Berlin wünscht den Kandidatinnen und Kandidaten der ver.di-Liste viel Glück und Erfolg!
zur Webseite …
14.03.2018
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation - Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
TUzewk
Wie können die Daten der
Beschäftigten bei Big Data-
Anwendungen geschützt
werden? - Wie kann eine ökologisch und
sozial nachhaltige Gestaltung
der Digitalisierung gelingen? - Welche Kompetenzen benötigen
Beschäftigte in der digitalisierten
Arbeitswelt?
zur Webseite …
14.03.2018
DGB
Seit dem 1. März werden bundesweit Betriebsräte in ca. 180.000 Unternehmen neu gewählt. Auch in Berlin haben bereits die ersten Abstimmungen stattgefunden, unter anderem bei Mercedes Benz. Mit ca. 70% der Stimmen haben die Kolleginnen und Kollegen der IG Metall einen klaren Wahlsieg errungen. Gratulation an die gewählten Kolleginnen und Kollegen! Auch die Kolleginnen und Kollegen im BMW-Werk in Spandau haben diese Woche gewählt. Dieses und weitere Ergebnisse könnt ihr unter anderem über den Ergebnisticker Betriebsratswahlen 2018 der IG Metall Berlin verfolgen.
zur Webseite …
01.03.2018
Jetzt wird gewählt!
hglawe
Kurz vor Beginn der Betriebsratswahlen, in deren Verlauf vom 01.03. – 31.05.2018 bundesweit 180.000 Mandate neu gewählt werden, hat der DGB Berlin-Brandenburg auf die Bedeutung dieser Wahl für die Demokratie im Betrieb aufmerksam gemacht. In Berlin wurden am frühen Morgen des 28.02.2018 in Berlin an neun Bahnhöfen Materialien verteilt.
26.02.2018
GEW
Der insgesamt achte Warnstreiktag der studentischen Beschäftigten an den Berliner Hochschulen am 16. Februar fand auf dem Campus Mitte der Humboldt-Universität statt. An beiden vorangegangenen Tagen standen die Freie Universität in Dahlem und der Campus Adlershof der Humboldt-Universität im Fokus. Am letzten Tag der Vorlesungszeit versammelten sich zahlreiche Streikende mittags zu einer Kundgebung auf dem Hegelplatz. Im Anschluss veranstalteten sie einen spontanen Sit-In im Foyer des nahegelegenen Hauptgebäudes der HU und zogen weiter in die Jakob und Wilhelm Grimm Bibliothek.
zur Webseite …
26.02.2018
DGB/Simone M. Neumann
Berlin und Brandenburg übernehmen den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg. Darauf einigten sich die IG Metall und der Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg (VME) nach fast vierstündigen Verhandlungen am Montagabend in Berlin. Die Metallerinnen und Metaller in Berlin und Brandenburg bekommen 4,3 Prozent Plus, tarifliches Zusatzgeld und mehr selbstbestimmte Zeit. Außerdem unterschrieben die Arbeitgeber eine Gesprächsverpflichtung zur Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit.
zur Webseite …
11.02.2018
Colourbox.de
3000 Pflegestellen fehlen nach Angaben von ver.di in Berliner Krankenhäusern. Wer kennt es nicht: überlastete Pflegekräfte, überfüllte Rettungsstellen, zu wenig Zeit für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Der Grund: Überall wurden Stellen abgebaut, um mit geringeren Kosten möglichst viel Gewinn zu machen.
Um das Wohl und die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, hat das Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus einen Volksentscheid für Gesunde Krankenhäuser gestartet.
zur Webseite …
06.12.2017
DGB/Simone M. Neumann
Mehr Zeit für Kinder, mehr Zeit für Pflege, mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit zum Leben. Trotz einem hohen Bedarf nach verkürzten Arbeitszeiten: Die Beschäftigte haben zu wenig gesicherte Ansprüche, deshalb Arbeitszeit reduzieren für Kinder, Pflege, Weiterbildung! Die IG Metall fordert daher in den laufenden Tarifverhandlungen eine Wahloption für kürzere Arbeitszeiten.
zur Webseite …
22.11.2017
Immer weniger Auszubildende im Handwerk
Ungefähr 100 Millionen Euro haben es sich die Handwerkskammern bundesweit in den letzten Jahren kosten lassen, den Ruf des Handwerks insbesondere bei jungen Menschen zu verbessern. Doch schöne Bilder, flotte Sprüche und lustige Videos können nichts bewirken, wenn die Löhne im Keller bleiben. Und dafür tragen die Betriebe, die Handwerks-Innungen und – zumindest indirekt – die Kammern die Verantwortung.
weiterlesen …