14.03.2018
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation - Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
TUzewk
Wie können die Daten der
Beschäftigten bei Big Data-
Anwendungen geschützt
werden? - Wie kann eine ökologisch und
sozial nachhaltige Gestaltung
der Digitalisierung gelingen? - Welche Kompetenzen benötigen
Beschäftigte in der digitalisierten
Arbeitswelt?
zur Webseite …
13.02.2018
Donnerstag, 8. März 2018, 19.00 Uhr Gemeindesaal Spandauer Melanchthon Kirchengemeinde
dgb
Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der SPD Wilhelmstadt
weiterlesen …
16.11.2017
Colourbox.de
Über sechs Milliarden Euro Gewinn nach Steuern verkündete der Siemens-Konzern vor wenigen Tagen, es sei ein „herausragendes Jahr für das Unternehmen“. Die Dividende für die Aktionäre soll angehoben werden. Ganz anders dagegen die Botschaft an die Beschäftigten: Tausende Stellen sollen gestrichen werden, auch in Berlin.
weiterlesen …
14.11.2017
DGB/Simone M. Neumann
Zur Unterstützung der Beschäftigten des Siemens Dynamowerks für ihren Kampf um Werk und Arbeitsplätze ist eine Petition geschaltet, bitte unterstützt sie!
zur Webseite …
16.08.2017
Was wollen die Parteien? -
Podiumsdiskussion im DGB-Haus (Nähe Wittenbergplatz) mit BundestagskandidatInnen
zur Webseite …
16.08.2017
Ver.di fordert Transparenz und Beteiligung für weitere Planung, um Arbeitsplätze zu retten.
zur Webseite …
23.06.2017
Die europäischen Gewerkschaften protestieren in Brüssel gegen die Einführung der EU-Dienstleistungskarte. Der DGB unterstützt diese Proteste. Denn die Dienstleistungskarte sei "ein Einfallstor für betrügerische Unternehmen und für Sozialdumping", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. "Die Karte wird den Wettbewerb noch unsozialer gestalten und ist zudem eine überflüssige bürokratische Kopfgeburt. "
zur Webseite …
21.06.2017
In der Mittagspause wurde es vor Hasse & Wrede laut. Frühschicht und Spätschicht ließen ihrem Unmut freien Lauf. Sie pfiffen und tröteten, schwenkten Fahnen und signalisierten so Unterstützung für ihren Betriebsrat, der am 21.06. erneut mit dem Konzernmanagement verhandelt. Aus der Berliner Landes- und Bezirkspolitik solidarisierten sich KollegInnen (DGB-Kreisverband Ost) und PolitikerInnen von SPD, der Linken und den Grünen vor Ort mit den Beschäftigten.
zur Webseite …
07.06.2017
Die Chancen auf Urlaubsgeld sind sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des WSI der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Rund 6.600 Beschäftigten wurden 2016 befragt - Beschäftigte, die in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, sind klar im Vorteil: 60,4 Prozent von ihnen erhalten ein Urlaubsgeld. Bei den Beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es hingegen lediglich 36,9 Prozent.
zur Webseite …