23.06.2017
Die europäischen Gewerkschaften protestieren in Brüssel gegen die Einführung der EU-Dienstleistungskarte. Der DGB unterstützt diese Proteste. Denn die Dienstleistungskarte sei "ein Einfallstor für betrügerische Unternehmen und für Sozialdumping", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. "Die Karte wird den Wettbewerb noch unsozialer gestalten und ist zudem eine überflüssige bürokratische Kopfgeburt. "
zur Webseite …
05.11.2016
dgb
Die Alternative für Deutschland (AfD), im Jahr 2013 als "europakritische" Partei gegründet, wird nur drei Jahre später in Landesparlamente gewählt. AfD, Pegida und die Neue Rechte wollen unsere Gesellschaft dauerhaft grundlegend verändern. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wer diese Menschen sind, was sie vorhaben und welche Gesellschaft sie anstreben!
weiterlesen …
26.09.2016
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann bewertet positiv, dass der SPD-Parteikonvent wesentliche Forderungen der Gewerkschaften in seinen Leitantrag zum geplanten Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada aufgenommen hat. Diese müssten jetzt rechtsverbindlich umgesetzt werden. Der Protest gegen CETA sei aber nach wie vor richtig: "So wie CETA jetzt auf dem Tisch liegt, ist es für die Gewerkschaften nicht zustimmungsfähig", sagte Hoffmann im SWR-Tagesgespräch.
zur Webseite …
16.06.2016
Freihandelsabkommen CETA - Was bedeutet es für Berlin?
Colourbox.de
Zu den aktuellen Auseinandersetzungen über das geplante europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA haben der DGB Berlin und Attac Berlin VertreterInnen der Berliner Parteien eingeladen, um über u.a. über die Auswirkungen für Berlin diskutieren.
weiterlesen …
09.10.2015
ttip-demo.de
Am Samstag (10.10.) werden viele Tausend Menschen bei einer Großdemonstration in Berlin gegen die geplanten Handels- und Investitionsschutzabkommen TTIP (mit den USA) und CETA (mit Kanada) demonstrieren.
weiterlesen …
16.09.2015
www.ttip-demo.de
ANSEHEN: Kommt zur Demo nach Berlin am Sa, 10. Oktober, 12 Uhr, Hauptbahnhof!
zur Webseite …
14.09.2015
DGB
Am 15.09. werden im Wirtschaftsausschuss der BVV ein Antrag "Neukölln gegen TTIP, CETA, TiSA" und eine Entschließung, "Neukölln sagt Nein zu TTIP", zu den Freihandelsabkommen CETA und TTIP beraten.Der DGB-Kreisverband Neukölln fordert die BVV-Abgeordneten auf, den Anträgen zuzustimmen. Außerdem unterstützen wir natürlich die bundesweite Demonstration am 10. Oktober 2015 in Berlin: „Ceta und TTIP stoppen.
weiterlesen …
03.07.2015
Karpati Gabor
Angesichts der dramatischen Zuspitzung in Griechenland hat der DGB seine Stellungnahmen sowie weitere gewerkschaftliche Positionsbestimmungen auf einer eigenen Homepage zusammengetragen. Die Veröffentlichungen zeigen deutlich, dass der DGB, ebenso wie der europäische und internationale Gewerkschaftsbund sich eindeutig hinter die Kritik der griechischen Regierung am Sparkurs stellen und die Politik der Troika scharf kritisieren.
zur Webseite …
05.03.2015
© Hans Böckler Stiftung
Die Mindestlöhne in der EU sind erstmals seit der Krise wieder gestiegen. Dennoch bleibt das Niveau in den meisten Ländern niedrig. Der neu eingeführte Mindestlohn in Deutschland ist im Vergleich moderat.
zur Webseite …