07.06.2017
Die Chancen auf Urlaubsgeld sind sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des WSI der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Rund 6.600 Beschäftigten wurden 2016 befragt - Beschäftigte, die in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, sind klar im Vorteil: 60,4 Prozent von ihnen erhalten ein Urlaubsgeld. Bei den Beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es hingegen lediglich 36,9 Prozent.
zur Webseite …
25.10.2016
DGB/Tyler Olson/123rf.com
Die Beschäftigten im Berliner Kfz-Handwerk erhalten ab Oktober 2016 eine Entgelterhöhung um 2,8 Prozent. Dies vereinbarten die IG Metall und die Tarifgemeinschaft Mitteldeutsches Kfz-Gewerbe bereits im Vorjahr in einem zweistufigen Tarifvertrag. Nun trat die zweite Stufe in Kraft. Die erste Stufe in Höhe von 3 Prozent wurde bereits im Juli 2015 umgesetzt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. April 2017.
zur Webseite …
25.10.2016
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Handwerk hat goldenen Boden? Nicht in der Ausbildung, belegt der Ausbildungsreport. Nahezu jeder dritte Auszubildende (27,1%) verdient zwischen 250 – 500 Euro im Monat. Das ist deutlich zu wenig für ein eigenständiges, aktives Leben inmitten der Gesellschaft. Florian Haggenmiller: Die DGB-Jugend fordert eine existenzsichernde Ausbildungsvergütung, die sich an den geltenden Tarifverträgen orientiert. Dort wo Arbeitgeber sich aus der Tarifbindung verabschieden, fordern wir eine Ausweitung von Allgemeinverbindlichkeitserklärungen.
zur Webseite …
04.02.2016
RiKER
Ver.di (Landesbezirk Berlin-Brandenburg) und der Berliner Postdienstleister PIN MAIL AG haben sich auf einen Tarifabschluss für 2016 und 2017 geeinigt. Danach steigen die Löhne und Gehälter für die Beschäftigten ab 01. Januar 2016 um 3,41 Prozent und ab 01. Januar 2017 um weitere 2,81 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden werden auf 800 € bis 1.000 € je nach Lehrjahr angehoben und liegen damit in der Branche der Postdienstleister in Berlin an der Spitze. “Mit dem Tarifabschluss befinden wir uns auf einem guten Weg hin zu fairen Lohn- und Arbeitsbedingungen bei der PIN MAIL AG“, so Benita Unger, ver.di-Fachbereichsleiterin Postdienste Berlin-Brandenburg.
zur Webseite …
09.02.2015
DGB/Simone M. Neumann
Tarifbindung in Berlin allerdings unter Bundesdurchschnitt
Gewerkschaft zahlt sich aus – und das im wörtlichen Sinn! Im vergangenen Jahr konnten bundesweit Beschäftigte, die unter einen Tarifvertrag fallen ein deutliches und verdientes Gehaltsplus verzeichnen. Bedenklich bleibt aber die Entwicklung, dass die Zahl der deutschen Firmen mit Branchentarifverträgen sinkt. Hier braucht es weiteres Engagement, um die Tarifbindung wieder stark zu machen. Wenn es der Wirtschaft gut geht, müssen auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon profitieren. Das gilt auch für die in diesem Jahr anstehenden Tarifrunden, etwa in der Metall-, Elektro- und Chemieindustrie sowie für den öffentlichen Dienst der Länder.
zur Webseite …