03.04.2018
Colourbox.de
Seit dem 01.03.2018 laufen bundesweit in Tausenden von Betrieben Betriebsratswahlen. Zahlreiche Wahlen, auch in Berlin, haben bereits stattgefunden. Gratulation an die gewählten Kolleginnen und Kollegen der DGB-Gewerkschaftslisten, unter anderem bei Hasse & Wrede, wo die IG Metall die Zahl ihrer Mandate gegenüber 2014 verdreifachen konnte. Der Kampf gegen die Schließung des Standorts hat sich gelohnt!
Zu den spannendsten Wahlen gehören sicherlich kommende Woche, vom 10. bis zum 13. April, diejenigen bei der Charité-Tochterfirma CFM (Charité Facility Management) . Der DGB Berlin wünscht den Kandidatinnen und Kandidaten der ver.di-Liste viel Glück und Erfolg!
zur Webseite …
14.03.2018
DGB
Seit dem 1. März werden bundesweit Betriebsräte in ca. 180.000 Unternehmen neu gewählt. Auch in Berlin haben bereits die ersten Abstimmungen stattgefunden, unter anderem bei Mercedes Benz. Mit ca. 70% der Stimmen haben die Kolleginnen und Kollegen der IG Metall einen klaren Wahlsieg errungen. Gratulation an die gewählten Kolleginnen und Kollegen! Auch die Kolleginnen und Kollegen im BMW-Werk in Spandau haben diese Woche gewählt. Dieses und weitere Ergebnisse könnt ihr unter anderem über den Ergebnisticker Betriebsratswahlen 2018 der IG Metall Berlin verfolgen.
zur Webseite …
19.11.2015
DGB/Simone M. Neumann
Die Beschäftigten von HERE Berlin haben mit Unterstützung der IG Metall erstmals einen Betriebsrat gewählt. Die rund 920 Beschäftigten kommen aus über 56 Nationen. Der Kartendiensthersteller HERR ist aus einem Start-Up in Berlin-Mitte hervorgegangen.
"Wir haben die Betriebsratswahl bei HERE von Beginn an unterstützt und freuen uns, dass die Interessen der Beschäftigten bei HERE nun durch einen Betriebsrat vertreten werden“, so Janett Kampf, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Berlin.Mit der erfolgreichen Wahl eines Betriebsrats, komplett in der Betriebssprache englisch.
Die DGB-Region Berlin gratuliert den Kolleginnen und Kollegen ausdrücklich zu diesem großartigen Erfolg, der einen Meilenstein in der IT-Branche darstellt.
zur Webseite …
14.09.2015
DGB
Am 15.09. werden im Wirtschaftsausschuss der BVV ein Antrag "Neukölln gegen TTIP, CETA, TiSA" und eine Entschließung, "Neukölln sagt Nein zu TTIP", zu den Freihandelsabkommen CETA und TTIP beraten.Der DGB-Kreisverband Neukölln fordert die BVV-Abgeordneten auf, den Anträgen zuzustimmen. Außerdem unterstützen wir natürlich die bundesweite Demonstration am 10. Oktober 2015 in Berlin: „Ceta und TTIP stoppen.
weiterlesen …
12.06.2015
Im Tarifkonflikt um die Arbeits- und Einkommensbedingungen der rund 140.000 Tarifkräfte bei der Deutschen Post AG hat ver.di seit Montag (08.06.2015) schrittweise mit dem unbefristeten Arbeitskampf begonnen.
weiterlesen …
12.06.2015
Die GEW-Berlin hat auch weiterhin eine Doppelspitze. An die Seite von Doreen Siebernik wählten die Delegierten Tom Erdmann (32) zum neuen Vorsitzenden. Erdmann war zuvor einer der beiden PressesprecherInnen, zu seinem Nachfolger in dieser Position wurde Manuel Honisch gewählt, der jetzt mit Caroline Muñoz del Rio für die Öffentlichkeitsarbeit der GEW verantwortlich ist. „Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorsitzenden und das neue Presseteam, ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.“, erklärte der Geschäftsführer der DGB-Region Berlin, Heiko Glawe.
zur Webseite …
26.02.2015
DGB/Simone M. Neumann
Metaller einigen sich in der vierten Verhandlungsrunde auch für Berlin-Brandenburg auf mehr Lohn, mehr Bildung und bessere Altersteilzeit. Die Einigung für rund 100.000 Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie konnte mit dem Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e.V. (VME) am Donnerstagvormittag erzielt werden.
Herzlichen Glückwunsch zu einem Tarifabschluss, der sich sehen lassen kann.
zur Webseite …
13.12.2014
DGB/Simone M. Neumann
Die Betriebsräte der DuMont Schauberg- Gruppe, u.a. vom Berliner Verlag kritisieren scharf die geplante Neustrukturierung. In ihrer gemeinsamen Erklärung sagen sie u.a.:
weiterlesen …
18.09.2014
Christian von Polentz/transitfoto.de
Am 16.09. ging eine kleine Ära zu Ende, Arno Hager trat nach fast 16 Jahren an der Spitze der Verwaltungsstelle der IG Metall Berlin zurück, um einen geordneten Generationswechsel einzuleiten.
weiterlesen …