Am 8. Mai wurden gegen das Vergessen Stolpersteine geputzt!
weiterlesen …
Betriebsratswahlen 2022
Ein starkes Zeichen gelebter Demokratie
#Betriebsratswahl2022: Von März bis Mai wählen hunderttausende Beschäftigte ihre Interessenvertreter*innen in den Betrieben. Betriebsräte machen sich für Gerechtigkeit im Job stark. Wo sie tätig sind, gibt es für Beschäftigte mehr Geld, bessere und sicherere Arbeitsbedingungen, familienfreundlichere Arbeitszeiten und mehr Aus- und Weiterbildung.
weiterlesen …
Nach den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September stehen inzwischen sowohl im Land als auch in den allen Bezirken die politischen Arbeitsgrundlagen für die Wahlperiode 2021 bis 2026 fest.
weiterlesen …
Am 09.12.2021 haben Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD ihre Zählgemeinschaftsvereinbarung (ZGV) für die BVV-Wahlperiode 2021-2026 vorgestellt. „Wir werden die Vereinbarung im DGB-Kreisvorstand noch genauer auswerten“, sagte der Vorsitzende des DGB Charlottenburg-Wilmersdorf, Eberhard Henze, „aber grundsätzlich geht sie in die richtige Richtung.“
weiterlesen …
Erinnerungen und Kontinuitäten.
Jahrestag 9. November 1938 und Brandanschlag auf das Anton-Schmaus-Haus der Falken Neukölln
Gertrud Graf
Gemeinsam mit den DGB KV Neukölln, der Fritz-Karsen-Schule, den Falken Neukölln und der Anwohner*inneninitiative Hufeisen gegen Rechts wurde zu einer Gedenkzeremonie an dem Stolpersterstein von Carl Baum mit musikalischer Begleitung von Isabel Neuenfeldt erinnert.
weiterlesen …
pd
„DGB-Marktplatzgespräch“ mit den Spandauer Spitzenkandidat*innen.
Samstag, 11. September 2021, 11–Uhr, " SOMMER SONNE HAVEL BIERGARTEN " (altes Postgelände Spandau)
weiterlesen …
Schulreinigung zurück in die öffentliche Verantwortung!
Nicht erst seit Corona stinkt es Schülern, Eltern, Lehrern, Schulhausmeistern,
aber auch den Reinigungskräften selbst, unter welchen Bedingungen an den
Berliner Schulen für Hygiene gesorgt wird… oder eben auch nicht! Eklige Toiletten,
nicht geleerte Mülleimer und schlierige Fenster sind mit der Auslagerung
der Verantwortung für die Schulreinigung an private Reinigungsunternehmen
zum Normalzustand an Berliner Schulen geworden.
weiterlesen …
Stolpersteinverlegung in Berlin-Lichtenberg
Dagmar Poetsch
war Mitglied der jüdischen Gemeinde und wurde am 17. November 1940 im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet. Leider konnte zu seinen Todesumständen nichts genaues mehr ermittelt werden.
weiterlesen …
im Rahmen des heutigen Aktionstages Mietenstopp besuchte eine Delegation des DGB-Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf die Bundestags-Spitzenkandidatin der Berliner GRÜNEN, Lisa Paus, in ihrem Charlottenburger Wahlkreisbüro.
weiterlesen …