#niewiederkrieg
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Russland bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Grundsätzen der UN-Charta. Es muss weiter mit Hochdruck an diplomatischen Lösungen gearbeitet werden. Die militärische Aggression muss sofort beendet werden. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Europa muss ihnen umfassende humanitäre Hilfe leisten. Nie wieder Krieg!
weiterlesen …
Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, wurde in der Neuköllner Hufeisensiedlung in einer öffentlichen Kundgebung der Anwohnerinitiative "Hufeisern gegen rechts" eine vorläufige Gedenktafel für das Zwangsarbeitslager in der Onkel-Bräsig-Str. enthüllt.
weiterlesen …
DGB
Der 1. Mai ist der Tag in der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung an dem die Erwerbstätigen auf die Straße gehen und für ihre Forderungen eintreten. In Berlin haben die DGB Kreisverbände in ihren Stadtbezirken eigene Aktionen initiiert. In Neukölln haben die Kolleginnen und Kollegen des Kreisverbandes am Vorabend ein Sprühaktion an verschiedenen Orten durchgeführt.
weiterlesen …
Ungerechtigkeit beim Impfen an Berliner Grundschulen zeigt Notwendigkeit der Rekommunalisierung
Das Bündnis für saubere Schulen kritisiert, dass Reinigungskräfte an Schulen von den laufenden Impfangeboten als einzige Berufsgruppe ausgenommen werden.
weiterlesen …
Gemeinsame Erklärung von Schule in Not e.V., DGB, GEW, ver.di und IG BAU
el-mis temizlik
Das Bündnis für Saubere Schulen aus Schule in Not e.V., DGB, GEW, ver.di und IG BAU ruft die Politik dazu auf, jetzt die Weichen für die Rekommunalisierung der Schulreinigung zu stellen. Die Gebäudereinigung sollte in den Bezirken angebunden werden. Für eine effektive Arbei ist der Austausch mit den Reinigungskräften vor Ort nötig.
weiterlesen …
Berliner DGB-Kreisverbände
Auch 2021 verteilen wir als Berliner DGB-Kreisverbände wieder Solidaritätsgrüße zum #Weltfrauentag, natürlich unter Beachtung der Schutzbestimmungen gegen Corona. Mit Unterstützung von Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten bringen wir unsere Karten an die Frau, ob in Krankenhäusern und Schulen oder an Gebäudereinigerinnen.
weiterlesen …
IG Metall Berlin
Homeoffice – ein Zukunftsmodell für alle?
Die Coronapandemie krempelt die Arbeitswelt um. Wer nicht in der Produktion arbeitet, tut dies häufig aus dem Homeoffice. Das schätzen gerade auch viele Frauen. Wie aber können wir von zuhause aus unsere Arbeit noch gestalten? Und wie können Qualifizierungsbausteine aussehen, die zu unserem Leben passen?
zur Webseite …
GEW Berlin
Auch im zweiten Jahr der Pandemie sind es vor allem Frauen, die die Familien durch die Krise und home und office unter einen Hut bringen müssen.
zur Webseite …
NGG Landesbezirk Ost
Podiumsdiskussion u.a. mit der Berliner Arbeitssenatorin, Elke Breitenbach
zur Webseite …
ver.di
„Frauen hat die Pandemie besonders getroffen“, Beispiele aus ver.di Bereichen, ein Beitrag des ver.di Frauenrat Berlin-Brandenburg - Frauen würdigen Frauen.
zur Webseite …