Die Gewerkschaften rufen die Verbände und Unternehmen im Handwerk dazu auf, das Ihre zur Bewältigung der Krise beizutragen. Nicht nur sollten die Unternehmen die neuen gesetzlichen Regelungen zur Gewährung des Kurzarbeitergeldes in Anspruch nehmen – sie sollten darüber hinaus das Kurzarbeitergeld auf mindestens 80 %Prozent oder mehr aufstocken. „Wir fordern die zuständigen Handwerksverbände auf, die dafür nötigen Tarifverträge zügig abzuschließen.“, erklären die Handwerksgewerkschaften im DGB.
zur Webseite …
IG Metall Berlin hat eine Hotline für IG Metall-Betriebsräte eingerichtet. In NRW haben IG Metall und Arbeitgeber einen Pilotabschluss erzielt. Jörg Hofmann fordert deutliche Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, im Kfz-Handwerk hat die IG Metall das schon verhandelt und im Corona-Koffer finden Betriebsrätinnen und Betriebsräte jede Menge Informationen und Tipps.
zur Webseite …
Adobe Stock /ahmet/ fotohansel
Das Kurzarbeitergeld soll Lohnverluste ausgleichen, die Beschäftigte wegen Kurzarbeit in ihrem Betrieb haben. Das Finanzministerium hat als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus ein Hilfspaket als Schutzschild für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen auf den Weg gebracht.
zur Webseite …
klartext 9/2020
DGB/Jozef Mičic/123RF.com
Frauen verdienen durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Dort, wo Tarifverträge gelten, ist die Kluft zwischen den Gehältern deutlich kleiner. Die Politik sollte deshalb die Tarifbindung stärken und Maßnahmen ergreifen, die Männern und Frauen die gleiche Teilhabe an Erwerbs- und Sorgearbeit ermöglichen.
zur Webseite …
Klausurtagung des DGB-Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB-Kreisvorstand begrüßt Antrag zur Rekommunalisierung der Schulreinigung. Scharfe Kritik kam dagegen an der unsicheren Ausschreibung zum Schulessen. Mit Tarifbindung hätten die Beschäftigten Klarheit, waren sich die Gewerkschafter*innen aus Charlottenburg-Wilmersdorf einig. Am Samstag, den 8. Februar, trafen sich die Mitglieder des DGB-Kreisvorstands Charlottenburg-Wilmersdorf zur Klausur, um ihre Jahresplanung zu konkretisieren.
weiterlesen …
Erstes Resümee und noch viel vor:
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Knut Mildner-Spindler sowie die Beauftragte für Gute Arbeit, Romana Wittmer, waren zu Gast beim DGB Berlin zum Gespräch mit dem Regionsgeschäftsführer, Heiko Glawe, und Dr. Rolf Schmucker, Institut DGB-Index Gute Arbeit.
Zur Pressemeldung
Der DGB-Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf lud zu seinem ersten Neujahrsempfang am 22. Januar 2020 ein:
weiterlesen …
Am Freitag, 17. Januar 2020, ruft der DGB-Kreisverband Neukölln zu einer Solidaritätsveranstaltung für die der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) auf. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr im Gewerkschaftshaus der IG Metall, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin statt.
Zur Pressemeldung
klartext 41/2019
Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung helfen der Wirtschaft und verbessern die Arbeitsbedingungen vieler Beschäftigter, zeigt eine aktuelle OECD-Studie. Damit ist klar: mehr Tarifbindung ist gut für die Beschäftigten und ermöglicht ihnen soziale Sicherheit und Teilhabe. Der DGB-klartext.
zur Webseite …