Deutscher Gewerkschaftsbund

Ei­sen­bah­ner im Wi­der­stand

die VVN/VdA Tempelhof/Schöneberg, der DGB Tempelhof/Schöneberg und die EVG laden euch, eure Familienmitglieder und euren Freundeskreis herzlich zu einem Kino-Nachmittag ein. Sie wollen mit dieser Filmvorstellung und der anschließenden Diskussion mit dem Regisseur, Hermann Abmayr, an die Helden, die Eisenbahner im Widerstand, erinnern und ihnen unsere Respekt und Anerkennung widmen.

Wir brin­gen Stol­per­stei­ne wie­der zum Leuch­ten!

Zum Tag der Befreiung vom Faschismus, am 08. Mai haben die DGB-Kreisverbände in Berliner Bezirken ein gutes Bündnis von Stolpersteininitiativen etabliert, die Steine putzen, Erinnerungen bewahren, Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenhass.

Axel Mauruszat
Mit­ma­chen!

Hier sind Mitglieder aller acht DGB-Gewerkschaften - und die, die es werden wollen - aktiv und willkommen! Unser nächstes Treffen: Freitag 16. Juni, 16 Uhr, Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin

EIN­LA­DUNG Mai­emp­fang KV SZ

Donnerstag, 27. April 2023, Hertha-Müller-Haus, Bühnensaal, Argentinische Allee 89, 14163 Berlin

In­ter­na­tio­na­ler­Frau­en­tag 2023

Erneut am Internationalen Frauentag 2023 gehen berlinweit die DGB Kreisverbände raus auf die Straße! Wir, die DGB Frauen, blicken den Herausforderungen unserer Zeit mutig entgegen. Gerade in Krisenzeiten kämpfen wir gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre Wirtschaftliche Unabhängigkeit. Den für uns ist klar: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!

Band für Mut und Ver­stän­di­gung

Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen #Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen,#Zivilcourage zeigen? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge, wessen Engagement Sie für Auszeichnungswürdig halten, bis zum 30.04.2023 an vorschlag@band-mut-verständigung.de mit einer kurzen Begründung zu.

Fra­ge­stun­de zur Wahl

Am 16. Januar um 17 Uhr findet unser DGB-Demokratengespräch statt. Mit dabei wollen diese Kandidaten sein: - Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) - Carolin Weingart (Die Linke) - Claudia Leistner (B90/Grüne) - Joachim Schmidt (FDP)

Wir sa­gen JA zum Wa­ren­haus Ga­le­ria!

#Unterschriftenliste an Eure Verteiler senden und selbst Unterschriften sammeln! Die Beschäftigten bei #Galeria #Karstadt #Kaufhof (GKK) sind erneut in einer dramatischen Situation und leiden unter großer Unsicherheit. Dagegen setzen wir die Kraft der Solidarität, die unsere Kolleg*innen im Kampf um ihre Zukunft jetzt brauchen. Wir werden die Unterschriften zu einem passenden Zeitpunkt übergeben, um die große Unterstützung für die Menschen bei Galeria aus der Gesellschaft zu zeigen.

ver.di Handel Berlin-Brandenburg
Aus­we­ge aus dem Man­gel­sys­tem Schu­le

Wir diskutieren am Do., 10.11.22 18 Uhr Ver.di Mediengalerie, Dudenstr. 10, 10965 Berlin. An den Schulen fehlen nicht nur Lehrkräfte, Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen, sondern auch Schulräume! Die Schüler*innen sind aber nun einmal da. Die Klassen sind zu groß und das pädagogische Personal überlastet. Die Probleme scheinen sich sogar noch zu verschärfen.

Sie­mens-Be­triebs­rä­te, IG Me­tall und DGB im Dia­log mit der Po­li­tik

Am 16. September 2022 tauschten sich Betriebsräte aus Berliner Siemens-Betrieben, IG Metall und DGB mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz sowie dem Vorsitzenden der SPD Berlin, Raed Saleh, zum Siemens Square in Spandau aus.

HA­VEL­GE­SPRÄCH: Sams­tag 10.09.2022 von 11 bis 14 Uhr

Diskutieren Sie mit uns über den gewerkschaftlichen Anforderungen an die Bezirkspolitik in Zeiten der permanenten Krise. Was ist nach einem Wahljahr 2021 in Spandau passiert? Was haben wir erreicht? Wo liegen die aktuellen Probleme?

A.Savin

In den DGB-Kreisverbänden engagieren sich ehrenamtliche KollegInnen, um Veranstaltungen zu organisieren und sich gesellschaftspolitisch wichtiger Themen anzunehmen.

Ziel des DGB ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.

Zu den zentralen Aufgaben der DGB-Kreisverbände gehört es

  • Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnenn in die Kommunalpolitik einzubringen,
  • kommunale Netzwerke zu initiieren oder darin mitzuarbeiten,
  • für zentrale Kampagnen und Aktionen vor Ort zu mobilisieren sowie
  • gewerkschaftliche Aktionen zu planen und durchzuführen.
  • Ebenso gehört die lokale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Aufgabenfeldern.

Über den Stadtplan oder im Menü rechts gelangen sie zu den jeweiligen Landing-Pages der 11 Kreisverbände der DGB-Region Berlin.