Nicht erst seit Corona stinkt es Schülern, Eltern, Lehrern, Schulhausmeistern, aber auch den Reinigungskräften selbst, unter welchen Bedingungen an den Berliner Schulen für Hygiene gesorgt wird… oder eben auch nicht! Eklige Toiletten, nicht geleerte Mülleimer und schlierige Fenster sind mit der Auslagerung der Verantwortung für die Schulreinigung an private Reinigungsunternehmen zum Normalzustand an Berliner Schulen geworden.
Mit Unterstützung des DGB hat die Initiative „Schule in Not“ nun in Tempelhof-Schöneberg einen ersten Erfolg errungen, um diese katastrophale Situation zu beenden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einstimmig einem Einwohnerantrag stattgegeben, wonach die Auslagerung der Schulreinigung an private Unternehmen beendet und wieder in die bezirkliche Verantwortung übergehen soll. Nun wird es darauf ankommen, dass dieser Beschluss so umgesetzt wird, dass sich die Bedingungen für alle Betroffenen deutlich verbessern.
Was muss dafür jetzt getan werden? Dazu suchen wir das Gespräch mit:
Moderation: Raoul Didier, stv. Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Tempelhof-Schöneberg
Seniorenfreizeitstätte
Stierstraße 20 A, 2159 Berlin
(M48, M85 Breslauer Platz)
Donnerstag, 26. August 2021 um 18 Uhr (Ende ca. 20 Uhr)
Pandemiebedingt ist die Anzahl der Teilnehmerzahl begrenzt. Verbindliche Anmeldung ist bis zum 20. August 2021 unter roghieh.ghorban@dgb.de erforderlich. Unterwegs im Haus ist Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir sind bemüht eine Übertragung als Live-Stream im Internet zu ermöglichen.
c/o DGB Region Berlin
Kapweg 4
13405 Berlin
Telefon: 030 / 21240 - 250
kv.tempelhof-schoeneberg@dgb.eu