17.12.2022
Kündigungsmoratorium, Mietenstopp und Co. – so können sie helfen
Die Mehrheit der Mieter*innen muss in den kommenden Monaten mit deutlich höheren Abschlägen und gestiegenen Betriebskosten für Strom und Heizen rechnen. Hier erfahren, was der DGB fordert, damit nicht Millionen von Haushalten die Kündigung des Mietvertrages oder die Sperrung von Strom oder Gas drohen.
zur Webseite …
11.07.2018
DGB
Das europäische Projekt EMIN 2 setzt auf konkrete Maßnahmen für eine effektivere Armutsbekämpfung. Im Mittelpunkt des Projektes stehen soziale Regelungen zur Mindestsicherung – überall in der EU muss eine solche Mindestsicherung vor Armut schützen und Teilhabe ermöglichen. Für dieses Ziel setzt sich jetzt auch eine Online-Petition ein.
zur Webseite …
13.02.2018
Donnerstag, 8. März 2018, 19.00 Uhr Gemeindesaal Spandauer Melanchthon Kirchengemeinde
dgb
Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der SPD Wilhelmstadt
weiterlesen …
21.09.2017
Das Negativ(e) der schwarzen Null ist ein schwarzes Loch
DGB/Alexandre Zveiger/123rf.com
Die stark steigenden Mieten in den Großstädten erhöhen signifikant das Armutsrisiko. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung, die am 18.09.2017 bei einem wohnungspolitischen Workshop des DGB-Bundesvorstands in Berlin vorgestellt wurde.
weiterlesen …
21.09.2017
DGB/Simone M. Neumann
Im Rahmen der gewerkschaftlichen Rentenkampagne haben fast 80.000 Kolleginnen und Kollegen den Appell „Mit deiner Stimme den Rentensinkflug stoppen“ unterstützt. Der DGB hat daraufhin seine Forderung an die Parteien nach einem rentenpolitischen Kurswechsel bekräftigt.
„Jetzt liegt der Ball im Feld der Politik“, unter diesem Motto wird symbolisch für die Unterschriften ein Ball an die Generalsekretäre von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der SPD und DIE LINKE übergeben. Die CDU hat die Ballannahme verweigert.
zur Webseite …
02.05.2017
DGB Köln-Bonn
Podiumsdiskussion mit KandidatInnen zur Bundestagswahl in Tempelhof-Schöneberg
weiterlesen …
01.03.2017
Demoke
Die ehrenamtlichen DGB-Kreisverbände in Berlin treten zum Internationalen Frauentag für ein würdevolles Leben im Alter ein. "Rente muss für ein gutes Leben reichen", ist das Motto der gewerkschaftlichen Kampagne im Wahljahr 2017. Zum 8. März fordern die Gewerkschafterinnen und Gewerkschaften auf Infokarten mit Schokolade höhere Löhne und eine stabile Rente.
zur Webseite …
05.11.2016
dgb
Die Alternative für Deutschland (AfD), im Jahr 2013 als "europakritische" Partei gegründet, wird nur drei Jahre später in Landesparlamente gewählt. AfD, Pegida und die Neue Rechte wollen unsere Gesellschaft dauerhaft grundlegend verändern. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wer diese Menschen sind, was sie vorhaben und welche Gesellschaft sie anstreben!
weiterlesen …
20.03.2014
ver.di
Am 6. August endete eine außerordentlich erfolgreiche Petition zum Erhalt der Künstlersozialkasse (KSK). Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner forderten, dass die Deutsche Rentenversicherung gesetzlich dazu verpflichtet wird zu kontrollieren, ob auch die Unternehmen ihrer Abgabeverpflichtung nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz nachkommen, einer Forderung, für die sich insbesondere ver.di immer wieder eingesetzt hatte.
weiterlesen …